I

Das alte Mühlengelände am

Sandkrug

Umgeben von viel Grün und alten Bäumen liegt das Dörfchen Sandkrug. Es ist ein geschichtsträchtiges Dörfchen mit einer langen nachweisbaren Vergangenheit. Zu dieser Vergangenheit gehört unter anderem der Bau eines attraktiven Wasserrades, welches sowohl zum Bestaunen, wie auch zur Stromerzeugung gedacht ist. Wir laden Sie ein, in einer Führung etwas über die Geschichte wie auch über Zukunft des Ortes "Sandkrug" zu erfahren. Wir freuen uns über jeden Besucher. Verweilen sie in einer unserer drei Ferienwohnungen oder in unserem Restaurant und genießen sie die Stille inmitten der Natur. Unsere Tages- und Feriengäste können per Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß zu uns gelangen.

Sandkrug hat wieder ein

Wasserrad

Angetrieben durch das Ragöser Fließ planten wir, dass es die umstehenden Häuser mit Strom versorgt. Leider ist die Fließgeschwindigkeit des Gewässers nach dem Bau der Fischtreppe nicht so stark wie erhofft. Die Fischtreppe war notwendig damit der Fischbestand der Ragöse wieder durchgängig in beiden Richtungen schwimmen kann. Es soll ein Besuchermagnet sein das ist ein Teil des ganzheitlichen Bauvorhabens. Am Mittwoch den 02.05.2018 wurde das Wasserrad in Betrieb genommen. (Inzwischen hat die Natur das Wasserrad der Umgebung angepasst)

Historisches zur Ragöser Mühle

Im folgendem kurze, stichpunktartige Auszüge zur langen Geschichte der Ragöser Mühle mit Schwerpunkt ab den 1920er Jahren, da in dieser Zeit das noch heute zum Teil erlebbare Erscheinungsbild geprägt wurde und auch die jetzt angestrebten Nutzungen wie Kaffee und Fremdenzimmer entstanden sind.

Das alte Mühlengelände am

Sandkrug

Umgeben von viel Grün und alten Bäumen liegt das Dörfchen Sandkrug. Es ist ein geschichtsträchtiges Dörfchen mit einer langen nachweisbaren Vergangenheit. Zu dieser Vergangenheit gehört unter anderem der Bau eines attraktiven Wasserrades, welches sowohl zum Bestaunen, wie auch zur Stromerzeugung gedacht ist. Wir laden Sie ein, in einer Führung etwas über die Geschichte wie auch über Zukunft des Ortes "Sandkrug" zu erfahren. Wir freuen uns über jeden Besucher. Verweilen sie in einer unserer drei Ferienwohnungen oder in unserem Restaurant und genießen sie die Stille inmitten der Natur. Unsere Tages- und Feriengäste können per Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß zu uns gelangen.

Sandkrug hat wieder ein

Wasserrad

Angetrieben durch das Ragöser Fließ planten wir, dass es die umstehenden Häuser mit Strom versorgt. Leider ist die Fließgeschwindigkeit des Gewässers nach dem Bau der Fischtreppe nicht so stark wie erhofft. Die Fischtreppe war notwendig damit der Fischbestand der Ragöse wieder durchgängig in beiden Richtungen schwimmen kann. Es soll ein Besuchermagnet sein das ist ein Teil des ganzheitlichen Bauvorhabens. Am Mittwoch den 02.05.2018 wurde das Wasserrad in Betrieb genommen. (Inzwischen hat die Natur das Wasserrad der Umgebung angepasst)

Historisches zur Ragöser Mühle

Im folgendem kurze, stichpunktartige Auszüge zur langen Geschichte der Ragöser Mühle mit Schwerpunkt ab den 1920er Jahren, da in dieser Zeit das noch heute zum Teil erlebbare Erscheinungsbild geprägt wurde und auch die jetzt angestrebten Nutzungen wie Kaffee und Fremdenzimmer entstanden sind.
Ferienwohnung: Ragöser Mühle 28a/b 16230 Chorin OT Sandkrug